Sternhaufen
Die ältesten Sternhaufen sind die Kugelsternhaufen. Sie erreichen ein Alter von 6-10 Milliarden Jahren.
Sie sind zudem sehr massereich und dicht gepackt. Die Helligkeit des Nachthimmels im Zentrum eines Kugelsternhaufens wäre so hell wie Tausend Vollmonde. Für den Astrofotografen gehören Kugelsternhaufen eher zu den Einsteigerobjekten. Die offenen Sternhaufen sind junge Objekte, meist jünger als 100 Millionen Jahre. Sie sind oft in unmittelbarer Nähe von galaktischen Nebeln anzutreffen. Ein bekanntes Beispiel ist der Adlernebel Messier 16 im Sternbild Schlange. Über ihre fotogenen Eigenschaften hinaus sind Sternhaufen beliebte Objekte zur Altersbestimmung, weshalb hierauf gebührend eingegangen wird.